Betrugsblocker
Wissenszentrum

Rack Mount Enclosures: Der ultimative Leitfaden für Schränke und Chassis

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Rackmount-Gehäuse, die wesentlichen Komponenten für die Organisation, den Schutz und die Sicherung Ihrer wertvollen rackmontierten Geräte. Wir befassen uns mit verschiedenen Arten von Gehäusen, von 1U bis 4U und größer, einschließlich 19-Zoll-Rack-Gehäusen, Wandmontageoptionen und Aluminium-Rackmount-Gehäusen. Ganz gleich, ob Sie ein Heimstudio einrichten, ein Rechenzentrum aufbauen oder mit Instrumentengehäusen arbeiten, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die verschiedenen Optionen zu verstehen und das richtige Gehäuse für Ihre Anforderungen auszuwählen. Wir werden untersuchen, wie diese Gehäuse Ihre Geräte schützen können.

Wie installiert und organisiert man Geräte richtig in einem Rack Mount Gehäuse?

1. Was ist ein Rack Mount Enclosure?

Ein Rackmount-Gehäuse ist ein genormter Rahmen oder Schrank, der für die Unterbringung von elektronischen Gerätemodulen ausgelegt ist. Jedes Modul, oft auch als Rack-Mount-Instrument oder -Gerät bezeichnet, hat eine 19 Zoll breite Frontplatte, einschließlich Kanten oder Ohren, die auf jeder Seite hervorstehen und es ermöglichen, das Modul mit Schrauben am Gehäuserahmen zu befestigen. Die Geräte werden vertikal im Gehäuse montiert, eine Einheit über der anderen, wodurch ein modulares und organisiertes System entsteht. Das Rack-Mount-Gehäuse ist für viele Branchen unverzichtbar.

Rack-Mount-Gehäuse werden häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, z. B:

  • Rechenzentren: Zur Unterbringung von Servern, Speichergeräten und Netzwerkausrüstung.
  • Telekommunikation: Für die Montage von Routern, Switches und anderen Telekommunikationsgeräten.
  • Audio/Video-Produktion: Zur Organisation und zum Schutz von Audiomischern, Videoumschaltern und anderen AV-Geräten.
  • Industrielle Steuerungssysteme: Zur Unterbringung von PLCs, Motorantrieben und anderen Steuerungskomponenten.
  • Wissenschaftliche und Laborausrüstung: Zur Montage verschiedener Instrumente und Prüfgeräte.

Der Hauptzweck eines Rackmount-Gehäuses besteht darin,:

  • Organisieren: Bieten Sie eine standardisierte und modulare Möglichkeit, mehrere Ausrüstungsgegenstände zu organisieren.
  • Beschützen: Schützt empfindliche elektronische Komponenten vor physischen Schäden, Staub und anderen Umwelteinflüssen.
  • Sicher: Bieten Sie Verriegelungsmechanismen an, um den unbefugten Zugriff auf das Gerät zu verhindern.
  • Cool: Sorgen Sie für eine angemessene Luftzirkulation und Kühlung, um eine Überhitzung der Geräte zu vermeiden.
  • Vereinfachen: Erleichtern Sie die Installation, die Wartung und den Transport von Geräten.

Rackmount-Gehäuse sind unverzichtbar für alle Anwendungen, die eine geordnete und sichere Unterbringung von elektronischen Geräten erfordern. Sie werden auch als Rackmount-Gehäuse oder Rackmount-Schränke bezeichnet.

2. Was ist ein 19-Zoll-Rack-Gehäuse?

Ein 19-Zoll-Rack-Gehäuse ist ein spezieller Gehäusetyp, der für das 19-Zoll-Standard-Rack-Format ausgelegt ist, dem am weitesten verbreiteten Standard für die Montage von Geräten in Racks. Das 19-Zoll-Maß bezieht sich auf die Breite der Frontplatte des Geräts, das in das Gehäuse eingebaut werden kann. Das 19-Zoll-Rack-Gehäuse ist die beliebteste Option.

Die wichtigsten Merkmale von 19-Zoll-Gehäusen für die Rackmontage:

  • Standardisierte Breite: Die 19-Zoll-Breite gewährleistet die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Rack-Geräten verschiedener Hersteller.
  • EIA-Normen: 19-Zoll-Racks entsprechen in der Regel den EIA-Normen (insbesondere EIA-310), in denen die Abmessungen und Spezifikationen für die Rackmontage festgelegt sind.
  • Gestelleinheiten (U): Die Höhe von 19-Zoll-Rack-Gehäusen und -Geräten wird in Rackeinheiten (U) gemessen, wobei 1U 1,75 Zoll entspricht.
  • Montageschienen: 19-Zoll-Gehäuse verfügen über vertikale Montageschienen mit regelmäßig angeordneten Löchern (oft mit Gewinde oder quadratisch) zur Befestigung von Geräten.
  • Vielseitigkeit: 19-Zoll-Rack-Gehäuse können eine Vielzahl von Geräten aufnehmen, darunter Server, Netzwerk-Switches, Audio-/Videogeräte und industrielle Steuerungssysteme.

Das 19-Zoll-Rack-Format hat sich als Industriestandard durchgesetzt, da es eine einheitliche und austauschbare Plattform für die Montage von Geräten bietet und so die Systemintegration und Installation vereinfacht. Die Verwendung eines 19-Zoll-Rack-Gehäuses gewährleistet Kompatibilität.

3. Was sind die verschiedenen Arten von Rack-Mount-Gehäusen?

Rackmount-Gehäuse gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für bestimmte Anwendungen und Geräte konzipiert sind. Hier sind einige der gängigsten Typen:

  • Server-Rack-Gehäuse (Schränke): Dabei handelt es sich in der Regel um geschlossene Schränke mit Türen und Seitenwänden, die zur Unterbringung von Servern, Speichergeräten und Netzwerkausrüstung in Rechenzentren oder Serverräumen dienen. Sie verfügen häufig über integrierte Lüfter, Kabelmanagementsysteme und Sicherheitsfunktionen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, z. B. 6U und 18U. Sie verfügen über Türen an der Vorder- und Rückseite, um Sicherheit und einfachen Zugang zu gewährleisten.
  • Wandmontage-Gehäuse: Wie der Name schon sagt, sind diese Gehäuse für die Montage an der Wand vorgesehen. Sie sind ideal für kleinere Installationen oder wenn der Platz auf dem Boden begrenzt ist. Wandgehäuse werden in der Regel für Netzwerkgeräte, Patchpanels oder kleine Server verwendet. Sie können bei Bedarf auch auf einen Schreibtisch gestellt werden.
  • Offene Rahmengestelle: Dies sind einfachere Strukturen, die aus zwei oder vier vertikalen Montageschienen ohne Seitenwände oder Türen bestehen. Racks mit offenem Rahmen bieten einen einfachen Zugang zu den Geräten und eine hervorragende Luftzirkulation, bieten aber weniger physischen Schutz und Sicherheit. Sie sind kostengünstiger als geschlossene Schränke.
  • Rackmount-Gehäuse: Dabei handelt es sich um individuelle Gehäuse, die für die Unterbringung bestimmter Geräte ausgelegt sind, z. B. für einen einzelnen Server oder eine Gruppe von Festplatten. Ein Rackmount-Gehäuse wird in der Regel in einen größeren Rack-Schrank oder ein Open-Frame-Rack eingebaut.
  • Tragbare Rack-Koffer: Dies sind robuste, oft schwere Koffer mit eingebauten Rack-Schienen, die für den Transport von in Racks montierten Geräten konzipiert sind. Sie sind oft mit Stoßdämpfern ausgestattet, um empfindliche Elektronik während des Transports zu schützen.
  • Desktop-Rack-Gehäuse: Kleinere Gehäuse, die für den Einsatz auf dem Schreibtisch konzipiert sind und es Ihnen ermöglichen, einige Geräte auf oder in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes zu montieren.

Die Wahl des richtigen Gehäusetyps für die Rackmontage hängt von Faktoren wie der Art und der Menge der zu montierenden Geräte, der Einsatzumgebung, Ihrem Budget und Ihren spezifischen Anforderungen an Sicherheit und Zugänglichkeit ab.

4. Was sind die Vorteile der Verwendung von Aluminium-Gehäusen?

Aluminium-Gehäuse für die Rack-Montage bieten mehrere Vorteile gegenüber ihren Pendants aus Stahl, was sie zu einer beliebten Wahl für bestimmte Anwendungen macht:

  • Leichtes Gewicht: Aluminium ist wesentlich leichter als Stahl, wodurch Aluminiumgehäuse einfacher zu handhaben, zu transportieren und zu installieren sind. Dies ist besonders vorteilhaft für tragbare Rack-Gehäuse oder Gehäuse für die Wandmontage, bei denen das Gewicht eine wichtige Rolle spielt.
  • Korrosionsbeständigkeit: Aluminium ist von Natur aus korrosionsbeständig, weshalb sich Aluminiumgehäuse für den Einsatz in feuchten oder korrosiven Umgebungen eignen. Sie rosten nicht wie Stahlgehäuse.
  • Wärmeleitfähigkeit: Aluminium hat eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, d. h. es kann Wärme effektiver ableiten als Stahl. Dies kann dazu beitragen, dass die Geräte kühler bleiben, insbesondere in Gehäusen ohne aktive Kühlung.
  • Ästhetik: Aluminiumgehäuse haben oft ein moderneres und ästhetisch ansprechenderes Aussehen als Stahlgehäuse. Sie können in verschiedenen Farben eloxiert oder mit einer gebürsteten Oberfläche versehen werden, um ein elegantes Aussehen zu erzielen.
  • EMI/RFI-Abschirmung: Aluminium bietet eine gute Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI), was für empfindliche elektronische Geräte wichtig sein kann.

Allerdings haben Aluminiumgehäuse auch einige Nachteile:

  • Kosten: Aluminium ist im Allgemeinen teurer als Stahl, so dass Aluminiumgehäuse in der Regel mehr kosten.
  • Stärke: Aluminium ist zwar im Verhältnis zu seinem Gewicht stabil, aber nicht so stabil wie Stahl. Aluminiumgehäuse können bei schweren Lasten oder Stößen anfälliger für Dellen oder Verbiegungen sein.
  • Abnutzungswiderstand: Aluminium ist weicher als Stahl, daher können sich Gewinde in Aluminiumgehäusen leichter lösen, wenn sie zu fest angezogen werden.

Trotz dieser Nachteile überwiegen die Vorteile von Aluminiumgehäusen für die Rackmontage oft die Nachteile, insbesondere wenn Leichtbauweise, Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit wichtige Faktoren sind. Hammond ist ein bekannter Hersteller von Aluminiumgehäusen.

5. Wie wählt man die richtige Größe für ein Rack-Mount-Gehäuse?

Die Wahl der richtigen Größe des Rack-Gehäuses ist entscheidend dafür, dass Ihre Geräte richtig passen und zuverlässig funktionieren. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung:

5.1. Messen Sie Ihre Ausrüstung:

  • Breite: Die meisten rackmontierten Geräte sind für die standardmäßige 19-Zoll-Rackbreite ausgelegt.
  • Höhe: Messen Sie die Höhe der einzelnen Geräte in Rackeinheiten (U), wobei 1U = 1,75 Zoll ist.
  • Die Tiefe: Messen Sie die Tiefe jedes einzelnen Geräts, einschließlich aller überstehenden Stecker oder Kabel an der Rückseite.

5.2. Berechnen Sie die Gesamtzahl der Regaleinheiten: Addieren Sie den Bedarf an Rack-Einheiten (U) für alle Ihre Geräte. Wenn Sie z. B. einen 2U-Server, einen 1U-Switch und ein 1U-Patchpanel haben, benötigen Sie mindestens 4U Platz im Rack.

5.3. Erwägen Sie eine zukünftige Erweiterung: Es ist ratsam, ein Gehäuse zu wählen, das etwas mehr Platz für zukünftige Erweiterungen bietet. So müssen Sie nicht das gesamte Gehäuse ersetzen, wenn Sie später weitere Geräte hinzufügen möchten.

5.4. Prüfen Sie die Tiefe: Achten Sie darauf, dass das Gehäuse tief genug ist, um Ihr größtes Gerät aufzunehmen, sowie zusätzlichen Platz für die Verkabelung und die Luftzirkulation auf der Rückseite.

5.5. Gewichtskapazität: Vergewissern Sie sich, dass das Gehäuse das Gesamtgewicht Ihrer Ausrüstung tragen kann.

5.6. Kühlung: Berücksichtigen Sie den Kühlungsbedarf Ihrer Geräte. Leistungsstarke Geräte erzeugen mehr Wärme und benötigen möglicherweise ein Gehäuse mit besserer Belüftung oder mehr Platz für Lüfter.

5.7. Zugänglichkeit: Überlegen Sie, wie oft Sie auf die Geräte zugreifen müssen. Wenn Sie häufig darauf zugreifen müssen, wählen Sie ein Gehäuse mit abnehmbaren Seitenwänden, einer Flügeltür oder einer offenen Rahmenkonstruktion.

5.8. Berücksichtigen Sie Ihren verfügbaren Platz: Wenn Sie das Gehäuse in einem Raum mit wenig Platz montieren, sollten Sie eine kleinere Variante wählen. Wenn Sie viel Platz haben, können Sie ein größeres Gehäuse wählen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die richtige Größe des Rack-Gehäuses wählen, das Ihre Geräte aufnimmt, eine angemessene Kühlung und Zugänglichkeit bietet und zukünftiges Wachstum ermöglicht.

6. Was ist der Unterschied zwischen 1U-, 2U-, 4U- und 6U-Rackmount-Gehäusen?

Der Hauptunterschied zwischen 1U-, 2U-, 4U- und 6U-Gehäusen für die Rackmontage liegt in ihrer Höhe und damit in der Menge der Geräte, die sie aufnehmen können. Das "U" steht für "Rack Unit", eine Standardmaßeinheit für rackmontierte Geräte, wobei 1U 1,75 Zoll (44,45 mm) entspricht.

Hier ist eine Aufschlüsselung der einzelnen Größen:

6.1. 1U Rack Mount Gehäuse:

  • Höhe: 1,75 Zoll (44,45 mm)
  • Kapazität: Konzipiert für flache Geräte wie Netzwerk-Switches, Patch-Panels oder einige kleinere Server.
  • Vorteile: Am platzsparendsten, da die höchste Dichte an Geräten in einem Rack möglich ist.
  • Benachteiligungen: Begrenzter Platz für interne Komponenten, Kühloptionen und Erweiterungen.

6.2. 2U Rack Mount Gehäuse:

  • Höhe: 3,5 Zoll (88,9 mm)
  • Kapazität: Kann eine größere Anzahl von Geräten aufnehmen als 1U, einschließlich vieler Standardserver.
  • Vorteile: Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Raumeffizienz und Funktionalität, mehr Platz für Kühlung und Erweiterung als 1U.
  • Benachteiligungen: Weniger dicht als 1U, benötigt mehr Platz im Rack.

*6.3. 4U Rack Mount-Gehäuse:

  • Höhe: 7 Zoll (177,8 mm)
  • Kapazität: Geeignet für größere Server, Speicher-Arrays oder mehrere kleinere Geräte.
  • Vorteile: Ausreichend Platz für Komponenten, bessere Kühloptionen, mehr Erweiterungssteckplätze und größere Speicherkapazität.
  • Benachteiligungen: Geringere Dichte, erfordert deutlich mehr Platz im Rack und kann teurer sein.

6.4. 6U Rack Mount Gehäuse:

  • Höhe: 10,5 Zoll (266,7 mm)
  • Kapazität: Wird in der Regel für Wandmontageanwendungen verwendet. Kann für Geräte verwendet werden, die mehr Platz benötigen, oder wenn mehr Platz im Rack benötigt wird.
  • Vorteile: Mehr Platz für Komponenten und Kabel.
  • Benachteiligungen: Weniger häufig, und es kann schwierig sein, Geräte zu finden, um das Gehäuse zu füllen.

Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede:

GrößeHöhe (Zoll)VorteileBenachteiligungen
1U1.75Höchste Flächeneffizienz, höchste DichteBegrenzter Platz für Komponenten, Kühlung und Erweiterung
2U3.5Gute Balance zwischen Dichte und Funktionalität, mehr Platz für Kühlung und Erweiterung als bei 1UWeniger dicht als 1U, benötigt mehr Platz im Rack
4U7Ausreichend Platz für Komponenten, bessere Kühlung, mehr Erweiterungssteckplätze und SpeicherkapazitätGeringere Dichte, erfordert deutlich mehr Platz im Rack, kann teurer sein
6U10.5Mehr Platz für Komponenten und Verkabelung. Wird häufig für Wandmontageanwendungen verwendet.Weniger häufig, kann es schwierig sein, Geräte zu finden, um das Gehäuse zu füllen.
Rack-Einheit1.75Standardmaßeinheit für die Montage von Geräten im Rack. Jede Rack-Einheit ist 1,75 Zoll hoch.Wird verwendet, um zu berechnen, wie viele Geräte in das Rackmount-Gehäuse passen können.
Rack-Montage-GehäuseVariiertStandardisierter Rahmen oder Schrank zur Aufnahme von elektronischen Gerätemodulen. Kann an der Vorder- und Rückseite Türen haben.Es gibt sie in verschiedenen Größen für unterschiedliche Mengen an Ausrüstung.

Die Wahl der richtigen Größe hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und den Geräten ab, die Sie in das Gehäuse einbauen möchten.

7. Was sind wandmontierte Gehäuse und wann werden sie verwendet?

Wandgehäuse sind spezielle Schränke, die direkt an der Wand montiert werden können. Sie bieten eine platzsparende und bequeme Möglichkeit zur Unterbringung von Rack-Geräten in Umgebungen, in denen ein herkömmliches, auf dem Boden stehendes Rack nicht praktisch oder wünschenswert ist.

Die wichtigsten Merkmale von Wandgehäusen:

  • Wandmontage: Sie sind mit Halterungen oder Befestigungslöchern versehen, mit denen sie sicher an der Wand befestigt werden können.
  • Kompakte Größe: Wandmontierte Gehäuse sind in der Regel kleiner als bodenstehende Racks und daher ideal für Standorte mit begrenztem Platzangebot.
  • Unterschiedliche Größen: Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, in der Regel von einigen wenigen Rackeinheiten (U) bis zu 18U oder mehr.
  • Abschließbare Türen: Viele Wandgehäuse verfügen über abschließbare Türen (oft mit gehärtetem Glas oder perforierten Metallplatten), um die Sicherheit zu gewährleisten und den unbefugten Zugriff auf die Geräte zu verhindern. Ein Schloss ist ein wichtiges Merkmal.
  • Kabelmanagement: Sie verfügen häufig über Funktionen für das Kabelmanagement, wie z. B. Kabeleinführungen und Verankerungspunkte.

Wann sollte man Wandgehäuse verwenden?

  • Kleinbüros/Heimbüros (SOHO): Wenn Sie eine kleine Menge an Netzwerkausrüstung, einen Server oder AV-Geräte montieren müssen, aber keinen Platz für ein vollwertiges Rack haben.
  • Einzelhandelsstandorte: Zur Unterbringung von Netzwerkgeräten, Sicherheitssystemen oder Digital Signage-Controllern an einem sicheren und unzugänglichen Ort.
  • Klassenzimmer/Schulungsräume: Für die Montage von AV-Geräten, wie Verstärker, Umschalter oder Videokonferenzsysteme.
  • Zweigstellen: Eine kompakte und sichere Lösung für die Unterbringung wichtiger IT-Geräte an abgelegenen Standorten.
  • Bereiche mit begrenztem Platzangebot: Wenn der Platz auf dem Boden knapp ist, kann die Montage von Geräten an der Wand wertvollen Raum freisetzen.
  • Raue Umgebungen: Einige robuste Wandgehäuse sind für den Einsatz in industriellen Umgebungen oder im Freien konzipiert und bieten Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und anderen Gefahren.

Wandmontagegehäuse bieten eine flexible und platzsparende Alternative zu herkömmlichen Standgestellen und bieten gleichzeitig eine sichere und geordnete Befestigung für Ihre Rack-Geräte. Sie können das Gehäuse mit einer Halterung montieren.

8. Was sind die wichtigsten Merkmale, auf die man bei einem Rack-Mount-Gehäuse achten sollte?

Bei der Auswahl eines Rackmount-Gehäuses können sich mehrere wichtige Merkmale auf die Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Eignung für Ihre spezielle Anwendung auswirken. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Größe und Kapazität: Berücksichtigen Sie die Abmessungen des Gehäuses (Höhe in Höheneinheiten (U), Breite und Tiefe) und stellen Sie sicher, dass es all Ihre aktuellen und zukünftigen Geräte mit ausreichend Platz für die Verkabelung und den Luftstrom aufnehmen kann.
  • Montageschienen: Überprüfen Sie die Art der Montageschienen (z. B. mit Gewinde, Vierkantloch, Universal) und stellen Sie sicher, dass sie mit Ihren Geräten kompatibel sind. Einige Gehäuse bieten verstellbare Schienen, um unterschiedliche Gerätetiefen aufzunehmen.
  • Kühlung: Achten Sie auf Gehäuse mit guter Belüftung, z. B. mit perforierten Platten oder eingebauten Lüftern. Eine ordnungsgemäße Kühlung ist entscheidend, um eine Überhitzung der Geräte zu verhindern.
  • Kabelmanagement: Merkmale wie Kabeleinführungen, Schnürsenkel und Befestigungspunkte sorgen für Ordnung in den Kabeln, verbessern den Luftstrom und vereinfachen die Wartung.
  • Sicherheit: Wenn Sie Wert auf Sicherheit legen, wählen Sie ein Gehäuse mit abschließbaren Türen und Seitenwänden. Einige Modelle verfügen über manipulationssichere Funktionen für zusätzlichen Schutz.
  • Zugänglichkeit: Achten Sie darauf, wie einfach der Zugang zu den Geräten im Inneren des Gehäuses ist. Abnehmbare Seitenwände, Scharniertüren und drehbare Wandhalterungen können die Zugänglichkeit verbessern.
  • Langlebigkeit und Verarbeitungsqualität: Achten Sie auf Gehäuse aus hochwertigem Material, z. B. aus schwerem Stahl oder Aluminium, mit einer robusten Konstruktion, die den harten Anforderungen Ihrer Umgebung standhält. Ein hochwertiges Gehäuse ist unerlässlich.
  • Gewichtskapazität: Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse das Gesamtgewicht Ihrer Ausrüstung tragen kann.
  • Erdung: Eine ordnungsgemäße Erdung ist für die Sicherheit und zur Vermeidung elektrischer Störungen unerlässlich. Achten Sie auf Gehäuse mit Erdungsbolzen oder anderen Erdungsvorrichtungen. Die Erdungsmethode muss vom Kunden festgelegt werden.
  • Besondere Merkmale: Je nach Ihren Anforderungen sollten Sie Funktionen wie integrierte Stromverteilungseinheiten (PDUs), Temperaturüberwachungssysteme oder spezielle Montageoptionen in Betracht ziehen.

Durch eine sorgfältige Bewertung dieser Merkmale können Sie ein Rack-Gehäuse auswählen, das nicht nur Ihre Geräte aufnimmt, sondern auch den erforderlichen Schutz, die Kühlung, die Sicherheit und die Zugänglichkeit für Ihre spezielle Anwendung bietet.

9. Was sind Rack Mount Kits und Zubehör?

Rack Mount Kits und Zubehör sind wichtige Komponenten, die die Funktionalität, Organisation und Benutzerfreundlichkeit von Rack Mount Gehäusen verbessern. Hier sind einige gängige Typen:

Rack Mount Kits:

  • Rackmount-Umbausätze: Mit diesen Kits können Sie nicht rackmontierbare Geräte für den Einbau in ein 19-Zoll-Standardrack anpassen. Sie bestehen in der Regel aus Halterungen oder Einlegeböden, die an den Geräten befestigt werden und die notwendigen Montageösen oder Flansche zur Befestigung an den Rackschienen aufweisen.
  • Regal-Bausätze: Rack-Fachböden bieten eine flache Oberfläche zur Unterbringung von Geräten, die nicht für die Rack-Montage vorgesehen sind, wie z. B. Desktop-Computer, Monitore oder kleine Peripheriegeräte. Sie können fest oder verschiebbar sein und sind in verschiedenen Tiefen und Gewichtsklassen erhältlich.
  • Schubladen-Bausätze: Rack-Schubladen bieten praktischen Stauraum innerhalb des Racks für Werkzeuge, Kabel, Handbücher oder anderes Zubehör. Sie sind in verschiedenen Höhen (gemessen in U) und Tiefen erhältlich.
  • Abdeckplatten: Sie werden auch als Füllplatten bezeichnet und dienen dazu, leere Stellen im Rack abzudecken. Sie verbessern die Luftzirkulation, verhindern Staubansammlungen und sorgen für ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild.

Rack Mount Zubehör:

  • Kabelmanagement: Es ist eine große Auswahl an Kabelmanagement-Zubehör erhältlich, darunter horizontale und vertikale Kabelhalter, Kabelringe, Schnürsenkel und Bürstenleisten. Diese helfen, die Kabel zu organisieren, den Luftstrom zu verbessern und die Wartung zu vereinfachen. Auch die Verwendung von Kabelbindern ist eine gute Option.
  • Stromverteilungseinheiten (PDUs): PDUs bieten mehrere Stromanschlüsse innerhalb des Racks, so dass Sie alle Ihre Geräte über eine einzige Stromquelle versorgen können. Einige fortschrittliche PDUs bieten Funktionen wie Remote-Strommanagement, Stromverbrauchsmessung und Überspannungsschutz.
  • Lüfter und Lüftereinschübe: Zusätzliche Lüfter oder Lüftereinschübe können im Rack oder Gehäuse installiert werden, um den Luftstrom und die Kühlung zu verbessern, insbesondere für Geräte mit hoher Dichte oder hoher Leistung.
  • Rack-Schrauben und Käfigmuttern: Dies sind spezielle Befestigungselemente, die zur Befestigung von Geräten an den Rackschienen verwendet werden. Rackschrauben haben in der Regel ein Gewinde, während Käfigmuttern für Rackschienen mit quadratischen Löchern verwendet werden. Sie können eine Schraube zur Befestigung verschiedener Komponenten verwenden.
  • KVM-Umschalter: Tastatur-, Video- und Maus-Switches (KVM) ermöglichen die Steuerung mehrerer Server über eine einzige Tastatur, einen einzigen Monitor und eine einzige Maus, was Platz spart und die Übersichtlichkeit erhöht.
  • Montageschienen: Dient zur Befestigung von Geräten am Rackrahmen.

Diese Kits und Zubehörteile können die Funktionalität, Organisation und Effizienz Ihrer Rack-Montageeinrichtung erheblich verbessern. Die Wahl des richtigen Zubehörs hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und der Art der Ausrüstung ab, mit der Sie arbeiten.

10. Wie werden die Geräte in einem Rack-Gehäuse ordnungsgemäß installiert und organisiert?

Die ordnungsgemäße Installation und Organisation von Geräten in einem Rack-Mount-Gehäuse ist entscheidend für eine optimale Leistung, eine vereinfachte Wartung und eine maximale Lebensdauer Ihrer Geräte. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Planen Sie Ihr Layout: Bevor Sie beginnen, planen Sie die Anordnung Ihrer Geräte im Gehäuse. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Größe, Gewicht, Tiefe, Kühlungsanforderungen und Kabelmanagement.
  2. Montieren Sie schwere Geräte unten: Stellen Sie die schwersten Geräte unten im Regal auf, um den Schwerpunkt zu senken und die Stabilität zu verbessern.
  3. Montieren Sie die Montageschienen: Wenn Ihr Schrank solche Schienen verwendet, bringen Sie die Montageschienen in der für jedes Gerät geeigneten Höhe an. Vergewissern Sie sich, dass sie eben und sicher befestigt sind.
  4. Montieren Sie die Ausrüstung von unten nach oben: Beginnen Sie mit der Montage der Geräte am unteren Ende des Racks und arbeiten Sie sich nach oben vor. Auf diese Weise ist es einfacher, jedes Teil zu installieren, ohne über oder um andere Geräte herumgreifen zu müssen.
  5. Sichern Sie die Ausrüstung ordnungsgemäß: Verwenden Sie den richtigen Typ von Rackschrauben oder Käfigmuttern, um jedes Gerät sicher an den Rackschienen zu befestigen. Achten Sie darauf, dass alle Schrauben richtig angezogen sind, damit sich die Geräte nicht lösen können.
  6. Kabelmanagement: Gehen Sie bei der Installation jedes einzelnen Geräts sorgfältig mit den Kabeln um. Verwenden Sie Kabelbinder, Bänder oder anderes Kabelmanagement-Zubehör, um die Kabel ordentlich zu bündeln und zu verlegen. Vermeiden Sie es, den Luftstrom zu blockieren oder einen Kabelsalat zu verursachen.
  7. Montieren Sie die Abdeckplatten: Füllen Sie alle Leerräume im Rack mit Abdeckplatten, um den Luftstrom zu verbessern und Staubansammlungen zu vermeiden.
  8. Stromverteilung: Schließen Sie Ihre Geräte an eine Stromverteilungseinheit (PDU) im Rack an. Vergewissern Sie sich, dass die PDU ordnungsgemäß geerdet ist und den gesamten Strombedarf Ihrer Geräte decken kann.
  9. Kennzeichnung: Beschriften Sie jedes Gerät und die dazugehörigen Kabel, damit Sie später Probleme leichter erkennen und beheben können.
  10. Testen und Prüfen: Sobald alles installiert ist, schalten Sie Ihre Geräte ein und überprüfen Sie, ob sie ordnungsgemäß funktionieren. Überwachen Sie die Temperaturen, um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, und nehmen Sie ggf. Anpassungen am Kabelmanagement oder am Luftstrom vor.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine gut organisierte, effiziente und zuverlässige Rackmontage einrichten, die die Leistung und Lebensdauer Ihrer wertvollen Geräte maximiert.

11. Zusammenfassung

Hier sind die 10 wichtigsten Dinge, die Sie bei Rackmount-Gehäusen beachten sollten:

  1. Rackmount-Gehäuse sind genormte Rahmen oder Schränke, die für die Unterbringung und Organisation von elektronischen Geräten im Rack konzipiert sind.
  2. Das 19-Zoll-Rack-Format ist der am weitesten verbreitete Standard für die Montage von Geräten in Racks und gewährleistet Kompatibilität und Austauschbarkeit.
  3. Zu den verschiedenen Arten von Rackmount-Gehäusen gehören Serverschränke, wandmontierte Gehäuse, Open-Frame-Racks, Rackmount-Gehäuse, tragbare Rack-Gehäuse und Desktop-Rack-Gehäuse.
  4. Aluminium-Gehäuse für die Rackmontage bieten Vorteile wie Leichtbauweise, Korrosionsbeständigkeit und gute Wärmeleitfähigkeit.
  5. Bei der Wahl der richtigen Schrankgröße müssen Sie Ihre Geräte vermessen, die Gesamtzahl der Rack-Einheiten berechnen, künftige Erweiterungen in Betracht ziehen, die Tiefe und die Gewichtskapazität prüfen und den Bedarf an Kühlung und Zugänglichkeit ermitteln.
  6. 1U-, 2U-, 4U- und 6U-Gehäuse unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Höhe und Kapazität, wobei größere Größen mehr Platz für Geräte, Kühlung und Erweiterung bieten.
  7. Wandgehäuse bieten eine platzsparende Lösung für die Wandmontage von Geräten, ideal für kleine Büros, Einzelhandelsgeschäfte, Klassenzimmer und Bereiche mit begrenzter Stellfläche.
  8. Zu den wichtigsten Merkmalen, die bei der Auswahl eines Gehäuses für die Rackmontage zu berücksichtigen sind, gehören Größe, Montageschienen, Kühlung, Kabelmanagement, Sicherheit, Zugänglichkeit, Haltbarkeit, Gewichtskapazität, Erdung und besondere Merkmale.
  9. Rack-Montagesätze und Zubehör, wie z. B. Umbausätze, Regale, Schubladen, Abdeckplatten, Kabelsysteme, PDUs, Lüfter und Montageschienen, verbessern die Funktionalität und Organisation.
  10. Zu einer ordnungsgemäßen Installation und Organisation gehören die Planung des Layouts, die Montage schwerer Geräte an der Unterseite, die ordnungsgemäße Sicherung der Geräte, die effektive Verwaltung der Kabel, die Verwendung von Abdeckplatten, der Anschluss an eine PDU, die Kennzeichnung und die Prüfung.

Wenn Sie diese wichtigen Punkte beachten, können Sie die ideale Lösung für die Rackmontage auswählen und konfigurieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass Ihre wertvollen Geräte gut organisiert und geschützt sind und optimal funktionieren.