Inhalt
In diesem Artikel wird die Welt der eloxierten Aluminiumgehäuse erkundet, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Anwendung für Servergehäuse liegt. Dabei wird auf die Vorteile der Eloxierung des Aluminiums eingegangen und erläutert, wie diese Oberflächenbehandlung sowohl die Haltbarkeit als auch die Ästhetik Ihres Gehäuses verbessert. Wir untersuchen den Eloxierungsprozess, verschiedene Arten der Eloxierung und warum eloxiertes Aluminium für verschiedene Anwendungen die beste Wahl ist. Dieser Artikel ist lesenswert, weil er ein umfassendes Verständnis von eloxierten Aluminiumgehäusen vermittelt und Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl des richtigen Gehäuses für Ihre Bedürfnisse zu treffen, und erklärt, warum Eloxieren eine beliebte Wahl ist.
1. Was ist ein eloxiertes Aluminium-Gehäuse?
Ein eloxiertes Aluminiumgehäuse ist ein Gehäuse aus Aluminium, das einem elektrochemischen Prozess, dem Eloxieren, unterzogen wurde. Durch das Eloxieren entsteht eine kontrollierte Oxidschicht auf der Oberfläche des Aluminiums, die seine natürlichen Eigenschaften verbessert und eine Reihe von Vorteilen bietet. Eloxiertes Aluminium ist ein ideales Material für Gehäuse, einschließlich Servergehäusen, da es eine bessere Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik bietet. Es ist üblich, ein Aluminiumgehäuse zu eloxieren.
Eloxierte Aluminiumgehäuse sind in verschiedenen Branchen weit verbreitet, z. B:
- Elektronik
- Luft- und Raumfahrt
- Militär
- Medizinische
- Telekommunikation
- Industrielle Ausrüstung
Durch das Eloxieren entsteht eine extrem harte, langlebige und korrosionsbeständige Oberfläche, so dass sich eloxierte Aluminiumgehäuse ideal zum Schutz empfindlicher elektronischer Komponenten eignen und auch rauen Umgebungen standhalten. Dies ist besonders wichtig für Servergehäuse, die oft im Dauerbetrieb unter anspruchsvollen Bedingungen arbeiten. Die Eloxierung ermöglicht außerdem eine breite Palette von Farben und Oberflächen, was die Ästhetik des Gehäuses erhöht. Die Eloxierung erhöht auch die Härte des Aluminiumgehäuses.
2. Was ist das Eloxalverfahren?
Eloxieren ist ein elektrochemisches Verfahren, das die Metalloberfläche in eine dekorative, dauerhafte, korrosionsbeständige Eloxalschicht verwandelt. Aluminium ist ein ideales Material zum Eloxieren, aber auch andere Nichteisenmetalle wie Magnesium und Titan können eloxiert werden. Das Eloxalverfahren für Aluminium ist sehr beliebt. Es ist eine gängige Oberflächenbehandlung für Servergehäuse.
Bei diesem Verfahren werden ein Säurebad und elektrischer Strom verwendet. Das Aluminiumteil, z. B. ein Gehäuse oder eine Servergehäusekomponente, wird in ein Schwefelsäurebad getaucht und an den positiven Pol (Anode) einer Gleichstromversorgung angeschlossen. Eine Kathode ist ebenfalls an der Innenseite des Eloxalbeckens angebracht. Wenn ein elektrischer Strom durch das Säurebad fließt, oxidiert die Oberfläche des Aluminiums und bildet eine Aluminiumoxidschicht. Diese Oxidschicht ist sehr hart und porös. Dieses Verfahren wird auch als Schwefelsäure-Eloxieren bezeichnet.
Die Dicke und die Eigenschaften der Oxidschicht lassen sich durch Einstellung von Parametern wie Säurekonzentration, Temperatur, Spannung und Verarbeitungszeit steuern. Nach dem Eloxieren kann das Aluminiumteil weiterverarbeitet werden, z. B. durch Einfärben mit organischen oder anorganischen Farbstoffen oder Versiegeln, um seine Eigenschaften zu verbessern. Durch Eloxieren entsteht eine sehr haltbare Oberfläche.
3. Was ist Typ II Eloxieren?
Das Eloxieren vom Typ II, auch bekannt als "normales" oder "dekoratives" Eloxieren, ist die häufigste Art des Eloxierens von Aluminiumgehäusen, einschließlich Servergehäusen. Es erzeugt eine dünne, aber haltbare Eloxalschicht, die eine gute Korrosionsbeständigkeit bietet und in einer breiten Palette von Farben eingefärbt werden kann. Es wird als eine Art des Eloxierens klassifiziert.
Das Eloxieren vom Typ II umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
- Reinigung: Das Aluminiumteil wird gründlich gereinigt, um Schmutz, Fett und andere Verunreinigungen zu entfernen.
- Eloxieren: Das Teil wird in ein Schwefelsäurebad getaucht und mit elektrischem Strom beaufschlagt. Dadurch entsteht eine poröse Oxidschicht auf der Aluminiumoberfläche. Das Aluminiumteil wird zur Anode.
- Färbung (optional): Wenn eine andere Farbe als das natürliche Silbergrau gewünscht wird, kann das eloxierte Aluminium eingefärbt werden. Die poröse Oxidschicht nimmt den Farbstoff leicht auf, wodurch eine leuchtende und lang anhaltende Farbe entsteht.
- Versiegeln: Der letzte Schritt besteht darin, die Poren der Oxidschicht zu versiegeln. Dies geschieht in der Regel durch Eintauchen des Teils in eine Heißwasser- oder Nickel-Acetat-Lösung. Die Versiegelung erhöht die Korrosionsbeständigkeit, die Fleckenbeständigkeit und die Farbbeständigkeit.
Die Eloxierung Typ II ist ein relativ einfaches und kostengünstiges Verfahren, das ein gutes Gleichgewicht zwischen Schutz und Ästhetik bietet. Es eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Aluminiumgehäuse für Elektronik, Konsumgüter und architektonische Komponenten, und ist eine beliebte Wahl für Servergehäuse, bei denen ein moderater Schutz erforderlich ist. Es wird oft als Typ-2-Eloxierung bezeichnet und ist eine beliebte Aluminium-Oberflächenbehandlung.
4. Was ist Typ III Eloxieren?
Beim Eloxieren des Typs III, das auch als Hartanodisieren bezeichnet wird, wird eine wesentlich dickere und dichtere Oxidschicht erzeugt als beim Eloxieren des Typs II. Dies führt zu einer wesentlich härteren und haltbareren Oberfläche mit überlegener Korrosionsbeständigkeit, Abriebfestigkeit und Verschleißfestigkeit. Die Eloxierung Typ 3 ist eine hervorragende Oberflächenbehandlung für Servergehäuse-Komponenten.
Typ-III-Eloxierung umfasst in der Regel:
- Reinigung: Ähnlich wie bei Typ II wird das Aluminiumteil gründlich gereinigt.
- Eloxieren: Das Teil wird in ein Schwefelsäurebad getaucht, allerdings bei einer niedrigeren Temperatur (normalerweise nahe dem Gefrierpunkt) und einer höheren Spannung. Dadurch entsteht eine dickere und dichtere Oxidschicht. Das Aluminiumteil wird als Anode verwendet.
- Versiegelung (optional): Während eloxiertes Aluminium des Typs III häufig unversiegelt bleibt, um die Härte und Abriebfestigkeit zu maximieren, kann es zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit in bestimmten Umgebungen versiegelt werden.
Typ III Eloxierung wird häufig für Anwendungen verwendet, die eine extreme Haltbarkeit erfordern, wie z.B.:
- Komponenten für die Luft- und Raumfahrt
- Militärische Ausrüstung
- Feuerwaffen
- Industrielle Maschinen
- Hochleistungsteile für die Automobilindustrie
Die Typ-III-Eloxierung erzeugt eine harte Oberfläche, die rauen Bedingungen und starker Beanspruchung standhält. Es ist eine hervorragende Oberflächenbeschichtung für Aluminiumteile, einschließlich Servergehäuse, die besonders geschützt werden müssen. Die Eloxierung des Typs III ist zwar teurer als die des Typs II, aber ihre überlegenen Leistungsmerkmale machen sie zur bevorzugten Wahl, wenn es auf maximale Haltbarkeit ankommt. Dies ist die beste Oberfläche für Aluminiumteile, die besonders haltbar sein müssen. Sie wird auch als Harteloxal bezeichnet.
5. Was sind die Vorteile der Eloxierung von Aluminiumgehäusen?
Die Eloxierung bietet zahlreiche Vorteile für Aluminiumgehäuse, einschließlich derer, die für Servergehäuse verwendet werden, was eloxiertes Aluminium zu einer beliebten Wahl für verschiedene Anwendungen macht. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Verbesserte Langlebigkeit: Durch die Eloxierung entsteht eine extrem harte und haltbare Oberfläche, die kratz-, abrieb- und verschleißfest ist. Dadurch sind eloxierte Aluminiumgehäuse ideal für den Schutz empfindlicher elektronischer Komponenten und halten auch rauen Umgebungen stand.
- Verbesserte Korrosionsbeständigkeit: Die eloxierte Oxidschicht bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und schützt das darunter liegende Aluminium vor Rost, Oxidation und anderen Formen der Korrosion. Dies ist besonders wichtig für Gehäuse, die im Freien oder in korrosiven Umgebungen eingesetzt werden, und es ist entscheidend für Servergehäuse, die über lange Zeiträume hinweg zuverlässig arbeiten müssen.
- Ästhetische Anziehungskraft: Die Eloxierung ermöglicht eine breite Palette von Farben und Oberflächen, die die Ästhetik des Gehäuses verbessern. Eloxiertes Aluminium kann in verschiedenen Farben eingefärbt oder in seiner natürlichen silbergrauen Farbe mit einer matten oder glänzenden Oberfläche belassen werden.
- Elektrische Isolierung: Die anodische Oxidschicht ist ein hervorragender elektrischer Isolator, was bei elektronischen Gehäusen, einschließlich Servergehäusen, von Vorteil sein kann.
- Kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Schutzschichten ist das Eloxieren ein relativ kostengünstiges Verfahren, insbesondere bei großen Stückzahlen.
- Umweltverträglich: Das Eloxieren ist ein umweltfreundliches Verfahren, bei dem keine schädlichen Nebenprodukte entstehen.
Diese Vorteile des Eloxierens machen eloxierte Aluminiumgehäuse zu einer hervorragenden Wahl für viele Anwendungen, bei denen Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik wichtige Faktoren sind. Es ist eine hervorragende Oberflächenbehandlung für Bleche.
6. Wie verbessert die Eloxierung die Korrosionsbeständigkeit?
Das Eloxieren verbessert die Korrosionsbeständigkeit von Aluminium, einschließlich des in Servergehäusen verwendeten, erheblich, indem es eine dicke, dichte und nicht reaktive Aluminiumoxidschicht auf der Oberfläche des Aluminiums erzeugt. Diese Oxidschicht wirkt wie eine Barriere und schützt das darunter liegende Aluminium vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und anderen korrosiven Stoffen. Aus diesem Grund verbessert das Eloxieren die Eigenschaften des Metalls.
So wird die Korrosionsbeständigkeit durch Eloxieren verbessert:
- Schutz vor Barrieren: Die anodische Oxidschicht ist viel dicker und gleichmäßiger als die natürliche Oxidschicht, die sich auf Rohaluminium bildet. Diese dickere Schicht bietet eine wirksamere Barriere gegen korrosive Elemente.
- Chemische Stabilität: Aluminiumoxid ist eine sehr stabile und inerte Verbindung. Es wird von den meisten Chemikalien nicht angegriffen und reagiert nicht ohne weiteres mit Sauerstoff oder anderen korrosiven Stoffen.
- Selbstheilung: Wenn die eloxierte Oxidschicht zerkratzt oder beschädigt wird, kann sie sich selbst heilen, indem sie das freiliegende Aluminium reoxidiert, wenn sie der Luft ausgesetzt wird. Dies trägt dazu bei, den Korrosionsschutz aufrechtzuerhalten, selbst wenn die Oberfläche leicht beschädigt ist.
- Versiegeln: Das Eloxalverfahren schließt häufig einen Versiegelungsschritt ein, der die Korrosionsbeständigkeit durch Schließen der Poren der Oxidschicht weiter erhöht. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit und andere korrosive Stoffe in die Beschichtung eindringen.
Der Grad der Korrosionsbeständigkeit hängt von der Art der Eloxierung (Typ II oder Typ III), der Dicke der Oxidschicht, der verwendeten Legierung und dem Versiegelungsverfahren ab. Das Eloxieren vom Typ III, auch Hartanodisieren genannt, bietet aufgrund seiner dickeren und dichteren Oxidschicht die höchste Korrosionsbeständigkeit. Eloxieren ist eine hervorragende Möglichkeit, Aluminium zu schützen, insbesondere für Komponenten wie Servergehäuse, die unterschiedlichen Umweltbedingungen ausgesetzt sind.
7. Welche verschiedenen Farben und Oberflächen sind für eloxiertes Aluminium erhältlich?
Einer der wichtigsten Vorteile des Eloxierens ist die Möglichkeit, Aluminiumoberflächen, einschließlich der von Servergehäusen, in einer breiten Palette von Farben und Oberflächen zu gestalten. Dies erhöht die ästhetische Attraktivität von Aluminiumgehäusen und ermöglicht eine Produktdifferenzierung und Markenbildung.
Farben:
- Natürlich: Die natürliche Farbe von eloxiertem Aluminium ist ein Silbergrau, das je nach Legierung und Eloxalverfahren in der Schattierung variieren kann.
- Färben: Eloxiertes Aluminium kann in einem breiten Farbspektrum eingefärbt werden, indem das Teil nach dem Eloxiervorgang in ein Farbbad getaucht wird. Die poröse Oxidschicht absorbiert den Farbstoff und erzeugt eine dauerhafte Farbe, die fest mit der Oberfläche verbunden ist. Beliebte Eloxalfarben sind Schwarz, Blau, Rot, Gold und Grün.
- Elektrolytische Färbung: Bei diesem Verfahren werden Metallsalze in die Poren der anodischen Schicht eingebracht, wodurch Farben entstehen, die sehr lichtecht und widerstandsfähig gegen Verblassen sind. Bei der elektrolytischen Färbung entstehen in der Regel Bronze- und Schwarztöne.
Beendet:
- Matte: Eine nicht-reflektierende, diffuse Oberfläche, die oft verwendet wird, um Blendeffekte zu minimieren.
- Satin: Eine glatte, leicht reflektierende Oberfläche, die ein weiches, glänzendes Aussehen bietet.
- Gebürstet: Eine strukturierte Oberfläche, die durch mechanisches Bürsten der Aluminiumoberfläche vor dem Eloxieren entsteht. Dadurch entsteht ein lineares Muster, das die Ästhetik verbessert und kleinere Oberflächenfehler verdeckt.
- Bright Dip: Ein chemisches Polierverfahren, das eine hochreflektierende, spiegelähnliche Oberfläche erzeugt.
- Texturiert: Vor dem Eloxieren können auf der Aluminiumoberfläche verschiedene Texturen erzeugt werden, z. B. durch Sandstrahlen oder mit Strukturwalzen.
Die verfügbaren Farben und Oberflächen können je nach Eloxaldienstleister variieren. Bei der Auswahl einer Farbe oder Oberfläche ist es wichtig, den Verwendungszweck des Gehäuses und die gewünschte Ästhetik zu berücksichtigen. So kann z. B. für ein Servergehäuse eine matte schwarze Oberfläche bevorzugt werden, um Reflexionen in einem Rechenzentrum zu minimieren, während für ein Verbraucherprodukt eine glänzende Oberfläche gewählt werden könnte, um ein optisch ansprechenderes Produkt zu schaffen.
8. Welche Anwendungen gibt es für eloxierte Aluminiumgehäuse?
Eloxierte Aluminiumgehäuse, einschließlich solcher für Servergehäuse, werden aufgrund ihrer Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit, ihres geringen Gewichts und ihres ästhetischen Aussehens in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige gängige Beispiele:
- Elektronik: Eloxierte Aluminiumgehäuse werden häufig zur Unterbringung von elektronischen Komponenten wie Leiterplatten, Netzteilen und anderen empfindlichen Geräten verwendet. Die eloxierte Oberfläche bietet elektrische Isolierung und Schutz vor Umwelteinflüssen.
- Server-Gehäuse: Viele Servergehäuse bestehen aus eloxiertem Aluminium, weil es leicht und stabil ist und die Wärme gut ableitet. Die eloxierte Oberfläche bietet außerdem Korrosionsbeständigkeit und ein attraktives Aussehen.
- Telekommunikation: Gehäuse für Telekommunikationsgeräte wie Router, Switches und Modems werden häufig aus eloxiertem Aluminium hergestellt, um die Geräte vor Korrosion zu schützen und eine EMI/RFI-Abschirmung zu gewährleisten.
- Medizinische Geräte: Eloxierte Aluminiumgehäuse werden aufgrund ihrer Biokompatibilität, leichten Sterilisierbarkeit und Beständigkeit gegen Korrosion durch Körperflüssigkeiten und Reinigungsmittel für medizinische Geräte und Ausrüstungen verwendet.
- Luft- und Raumfahrt: In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird eloxiertes Aluminium aufgrund seines geringen Gewichts, seiner hohen Festigkeit im Verhältnis zum Gewicht und seiner Korrosionsbeständigkeit für verschiedene Komponenten verwendet, darunter auch für Gehäuse von elektronischen Systemen.
- Militär und Verteidigung: Eloxierte Aluminiumgehäuse werden aufgrund ihrer Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und ihrer Fähigkeit, rauen Umgebungen zu widerstehen, in Militär- und Verteidigungsanwendungen eingesetzt.
- Industrielle Ausrüstung: Gehäuse für industrielle Steuersysteme, Maschinen und Anlagen werden häufig aus eloxiertem Aluminium hergestellt, um sie vor Verschleiß, Korrosion und dem Kontakt mit aggressiven Chemikalien zu schützen.
- Konsumgüter: Eloxiertes Aluminium wird aufgrund seines attraktiven Aussehens und seiner Langlebigkeit auch für verschiedene Verbraucherprodukte wie Smartphone-Gehäuse, Laptop-Gehäuse und Audiogeräte verwendet.
Dies sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Anwendungen von Gehäusen aus eloxiertem Aluminium. Ihre Vielseitigkeit, Leistungsmerkmale und ästhetischen Optionen machen sie zu einer beliebten Wahl in einer Vielzahl von Branchen. Eloxierte Aluminiumgehäuse eignen sich auch hervorragend für Blechanwendungen.
9. Wie wählt man den richtigen Eloxierservice für sein Aluminiumgehäuse?
Die Wahl des richtigen Eloxaldienstleisters ist entscheidend für die Qualität, die Haltbarkeit und das Aussehen Ihres eloxierten Aluminiumgehäuses, insbesondere wenn es sich um kritische Komponenten wie Servergehäuse handelt. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die Sie beachten sollten:
- Erfahrung und Fachwissen: Suchen Sie ein Unternehmen mit umfassender Erfahrung in der Eloxierung von Aluminium, insbesondere für Gehäuse oder ähnliche Anwendungen. Sie sollten die verschiedenen Arten der Eloxierung (Typ II, Typ III) sowie die Einfärbungs- und Versiegelungsverfahren genau kennen.
- Qualitätskontrolle: Erkundigen Sie sich nach den Qualitätskontrollverfahren des Unternehmens. Sie sollten über strenge Verfahren verfügen, um eine gleichmäßige Schichtdicke, Farbgleichmäßigkeit und die Einhaltung der Spezifikationen zu gewährleisten. Zertifizierungen wie ISO 9001 können ein Hinweis auf das Engagement für Qualität sein.
- b Vergewissern Sie sich, dass das Unternehmen in der Lage ist, die Größe und Komplexität Ihres Aluminiumgehäuses zu bewältigen. Das Unternehmen sollte über Tanks und Anlagen verfügen, die groß genug sind, um Ihre Teile aufzunehmen, und es sollte in der Lage sein, sie nach den von Ihnen gewünschten Spezifikationen zu eloxieren, einschließlich bestimmter Aluminiumlegierungen.
- Optionen für Farbe und Ausführung: Wenn Sie bestimmte Farben oder Oberflächen benötigen, vergewissern Sie sich, dass das Unternehmen die gewünschten Optionen anbietet. Er sollte in der Lage sein, die Farbe anzupassen und eine Reihe von Oberflächen zu liefern, wie z. B. matt, satiniert, gebürstet oder glänzend getaucht.
- Durchlaufzeit: Berücksichtigen Sie die Vorlaufzeit des Unternehmens für die Eloxierung. Wenn Sie eine knappe Frist haben, stellen Sie sicher, dass sie Ihren Zeitplan einhalten können.
- Kundenservice: Wählen Sie ein Unternehmen, das auf Ihre Anfragen eingeht, eine klare Kommunikation bietet und bereit ist, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um Ihre speziellen Anforderungen zu erfüllen. Das Unternehmen sollte Eloxierdienstleistungen anbieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.
- Preisgestaltung: Holen Sie Angebote von verschiedenen Eloxalanbietern ein, um die Preise zu vergleichen. Machen Sie Ihre Entscheidung jedoch nicht allein von den Kosten abhängig. Berücksichtigen Sie den Gesamtwert, einschließlich Qualität, Erfahrung und Service.
- Einhaltung der Umweltvorschriften: Sicherstellen, dass das Unternehmen alle relevanten Umweltvorschriften hinsichtlich der Verwendung und Entsorgung der im Eloxalverfahren verwendeten Chemikalien einhält.
Durch eine sorgfältige Bewertung dieser Faktoren können Sie den richtigen Eloxaldienstleister auswählen, um sicherzustellen, dass Ihr Aluminiumgehäuse oder Serverchassis eine hochwertige Eloxaloberfläche erhält, die Ihren Leistungs- und ästhetischen Anforderungen entspricht.
10. Wie verhält sich das Eloxieren im Vergleich zu anderen Oberflächenbehandlungen von Aluminiumgehäusen?
Eloxieren ist nur eine von mehreren Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung von Aluminiumgehäusen, einschließlich derer, die für Servergehäuse verwendet werden. Im Folgenden finden Sie einen Vergleich mit einigen anderen gängigen Behandlungen:
Eloxieren vs. Pulverbeschichtung:
- Pulverbeschichtung: Ein trockenes Veredelungsverfahren, bei dem ein pulverförmiges Harz auf die Aluminiumoberfläche aufgetragen und dann eingebrannt wird, um eine harte, dauerhafte Beschichtung zu erhalten.
Vergleich:
- Langlebigkeit: Die Eloxierung, insbesondere Typ III, bietet im Allgemeinen eine höhere Härte und Abriebfestigkeit als die Pulverbeschichtung.
- Korrosionsbeständigkeit: Beide bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, aber für raue Umgebungen wird oft die Eloxierung bevorzugt.
- Ästhetik: Die Pulverbeschichtung bietet eine breitere Palette von Farben und Strukturen, während die Eloxierung durch die Farben begrenzt ist, die durch Färben oder elektrolytische Färbung erreicht werden können.
- Kosten: Die Pulverbeschichtung kann kostengünstiger sein, insbesondere bei einfacheren Oberflächen.
- Die Dicke: Die Pulverbeschichtung verleiht dem Teil eine größere Dicke als das Eloxieren.
Eloxieren vs. Lackieren:
- Malerei: Auftragen einer flüssigen Farbe auf die Aluminiumoberfläche.
Vergleich:
- Langlebigkeit: Die Eloxierung ist wesentlich haltbarer als Farbe, die leichter abplatzen, abblättern oder zerkratzen kann.
- Korrosionsbeständigkeit: Beide sind korrosionsbeständig, aber die Eloxierung bietet eine umfassendere und dauerhaftere Barriere.
- Ästhetik: Die Lackierung bietet eine größere Auswahl an Farben und Glanzgraden als die Eloxierung.
- Kosten: Lackieren ist im Allgemeinen billiger als Eloxieren.
Eloxieren vs. Chromatieren - Konversionsbeschichtung:
- Chromatierte Konversionsbeschichtung: Ein chemisches Verfahren, das eine dünne, schützende Chromatschicht auf der Aluminiumoberfläche erzeugt.
Vergleich:
- Langlebigkeit: Die Eloxierung bietet eine viel dickere und haltbarere Beschichtung als die Chromatierung.
- Korrosionsbeständigkeit: Beide bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit, aber die Eloxierung ist besser, insbesondere Typ III.
- Farbe: Chromatierte Beschichtungen erzeugen in der Regel eine goldene oder schillernde Farbe, während die Eloxierung eine größere Bandbreite an Farboptionen bietet.
- Umweltaspekte: Bei Chromatierungsbeschichtungen wird sechswertiges Chrom verwendet, das als krebserregend bekannt ist und strengen Umweltvorschriften unterliegt. Das Eloxieren ist ein umweltfreundlicheres Verfahren.
Hier ist eine Tabelle zum Vergleich zwischen Eloxieren und anderen Oberflächenbehandlungen:
Merkmal | Eloxieren | Pulverbeschichtung | Malerei | Chromatierte Konversionsbeschichtung |
---|---|---|---|---|
Prozess | Elektrochemisch | Trockener Pulverauftrag und Backen | Auftragen von Flüssigfarbe | Chemische Umwandlungsbeschichtung |
Dauerhaftigkeit | Ausgezeichnet, insbesondere Typ III (Hartschicht) | Gut | Mäßig | Mäßig |
Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet | Gut | Gut | Gut, aber weniger als Eloxieren |
Ästhetik | Begrenzte Anzahl von Farben, aber verschiedene Ausführungen möglich (matt, satiniert, gebürstet) | Große Auswahl an Farben, Texturen und Glanzgraden | Große Auswahl an Farben und Glanzgraden | Begrenzte Farben (typischerweise Gold oder schillernd) |
Kosten | Mäßig bis hoch | Im Allgemeinen niedriger als beim Eloxieren | Im Allgemeinen niedriger als Eloxieren und Pulverbeschichten | Niedriger als Eloxieren |
Auswirkungen auf die Umwelt | Umweltfreundlich | Kann je nach Pulverformulierung gewisse Auswirkungen auf die Umwelt haben | Kann je nach Art der Farbe und Anwendung Auswirkungen auf die Umwelt haben | Verwendet sechswertiges Chrom, das strengen Umweltvorschriften unterliegt |
Eloxieren ist im Allgemeinen die bevorzugte Oberflächenbehandlung für Aluminiumgehäuse, insbesondere wenn maximale Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und eine bestimmte Farbpalette oder Oberflächenbeschaffenheit erforderlich sind. Andere Behandlungen wie Pulverbeschichtung oder Lackierung können jedoch für bestimmte Anwendungen, bei denen diese Faktoren weniger wichtig sind, besser geeignet oder kostengünstiger sein. Dies ist eine gute Option für Servergehäuse.
11. Zusammenfassung
Hier sind die 10 wichtigsten Dinge, die Sie bei eloxierten Aluminiumgehäusen beachten sollten, insbesondere im Zusammenhang mit Servergehäusen:
- Eloxierte Aluminiumgehäuse werden aus Aluminium hergestellt, das in einem elektrochemischen Verfahren, dem Eloxieren, eine schützende und ästhetisch ansprechende Oxidschicht erhält.
- Die Eloxierung erhöht die Haltbarkeit und macht das Gehäuse widerstandsfähig gegen Kratzer, Abrieb und Verschleiß.
- Das Eloxieren verbessert die Korrosionsbeständigkeit erheblich, indem es eine dicke, stabile Aluminiumoxidbarriere schafft.
- Typ II ist die gängigste Eloxalart, die einen guten Schutz und eine breite Palette von Farboptionen bietet.
- Typ III-Eloxierung (Hartanodisierung) bietet eine dickere, dichtere Oxidschicht für maximale Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit, ideal für Servergehäuse in anspruchsvollen Umgebungen.
- Eloxiertes Aluminium kann in verschiedenen Farben eingefärbt oder in seinem natürlichen Silbergrau belassen werden, und es sind verschiedene Oberflächen wie matt, satiniert, gebürstet oder glänzend erhältlich.
- Eloxierte Aluminiumgehäuse werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Elektronik, Servergehäuse, Telekommunikation, medizinische Geräte, Luft- und Raumfahrt, Militär und Industrieanlagen.
- Bei der Auswahl des richtigen Eloxierdienstes sind Erfahrung, Qualitätskontrolle, Fähigkeiten, Farb- und Oberflächenoptionen, Durchlaufzeit, Kundendienst, Preisgestaltung und Umweltverträglichkeit zu berücksichtigen.
- Im Vergleich zu anderen Oberflächenbehandlungen wie Pulverbeschichtung und Lackierung bietet die Eloxierung im Allgemeinen eine bessere Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere bei Servergehäusen.
- Bei der Auswahl eines eloxierten Aluminiumgehäuses für ein Servergehäuse sind Faktoren wie Größe, Eloxierung Typ II oder Typ III, Farbe, Finish, Korrosionsbeständigkeit und der Ruf des Eloxierdienstleisters zu berücksichtigen.
Wenn Sie diese Schlüsselaspekte von eloxierten Aluminiumgehäusen kennen, können Sie fundierte Entscheidungen bei der Auswahl und Verwendung für Ihr Servergehäuse oder andere Anwendungen treffen und so optimalen Schutz, Leistung und Ästhetik für Ihre wertvollen Geräte gewährleisten.